fbpx

Hier finden Sie Informationen zu den Nachmittagskursen an der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok.

Im Moment überarbeiten wir die Organisation des Nachmittagskurs-Programms. Ein Hauptziel ist, unser Nachmittagskurs-Programm mit dem der RIS bestmöglich zu koordinieren. Dazu gehört zum Beispiel, dass wir gemeinsam externe Anbieter und Räume nutzen wollen.

Ein weiterer Meilenstein folgt im Sommer 2023. Die Nachmittagskurse werden dann gleichzeitig mit den Kursen der RIS beginnen und enden. Details dazu folgen bald und werden an dieser Stelle kommuniziert. 

Nachmittagskurse an der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok gehören zum Nachmittagsangebot der Schule, welches von Kindern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse und teilweise auch bis zur 7. Klasse freiwillig genutzt werden kann. Ergänzt wird das Angebot durch das Nachmittagsprogramm an der RIS.  

Das Programm wird in Zusammenarbeit mit qualifizierten Lehrpersonen und Mitarbeitenden der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok sowie externen Anbietern zusammengestellt.  

Schülerinnen und Schülern sollen die Möglichkeit haben, nach der Schule sinnvollen Beschäftigungen nachgehen zu können.

Diese sollen einerseits ihren Interessen entsprechen und andererseits sollen Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Unterrichts gezielt die Möglichkeit haben, sich akademisch und sportlich weiterentwickeln zu können.

In erster Linie sollen sich die Kinder aber auf ihre Nachmittagskurse freuen. Nachmittagskurse sollen Spass machen. 

Organisation  

  • Nachmittagskurse an der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok und das Nachmittagskurs-Programm der RIS (EDP) finden von Montag bis Freitag statt. 
  • Die Schwimmtrainings und die Athletics-Trainings der RIS finden am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt. 
  • Die Kurszeiten der RIS unterscheiden sich leicht von den Kurszeiten der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok. Sie finden die Kurszeiten der RIS unter den entsprechenden Links zu den Kursen. 

Kurszeiten der Nachmittagskurse an der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok 

  • Die kurzen Kurse (45 MinutenI), vor allem für jüngere Kinder, finden von 13.35 bis 14.20 Uhr statt. 
  • Die langen Kurse (90 Minuten) finden von 14.35 bis 16.05 statt. 

Montri-Busdienst in Bezug auf Nachmittagskurse

  • Die Verantwortung für die Organisation des Transports zur Heimfahrt liegt bei Teilnahme des Kindes an Nachmittagskursen bei den Eltern und wird nicht von der Schule übernommen.
  • Kurse, die von uns durchgeführt werden, sind auf die Abfahrtzeiten unserer Schulbusse abgestimmt.
  • Da die Kurszeiten der RIS nicht mit unseren Buszeiten übereinstimmen, müssen die Eltern dort die Heimfahrt ihre Kinder selber organisieren.
  • Montri Busse fahren von Montag bis Donnerstag um 14.30 Uhr und 16.05 Uhr.
  • Am Freitag fährt der Montri Bus um 14.30 Uhr.
  • Ein zusätzlicher Bus fährt bei Bedarf um 17.00 Uhr, am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag und wird in Absprache mit der RIS organisiert.

Kurskosten 

  • Nachmittagskurse, die von Kursleiterinnen und Kursleitern der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok angeboten werden, kosten ab dem 2. Semester des Schuljahres 2022-23 2,350 THB für die 45-Minuten Kurse und 4,700 THB für die 90-Minuten Kurse.  
  • Kurskosten von externen Anbietern variieren je nach Anbieter und unterscheiden sich von Kurskosten interner Kurse. 
  • Die Kurskosten müssen unmittelbar nach der ersten Kurswoche bezahlt werden. 
  • Die Informationen zur Bezahlung erhalten Sie in der Bestätigungsmail nach der Anmeldung für einen Kurs. 

Betreuung 

  • Die Betreuung vor den Kursen wird durch die Schule organisiert und ist kostenlos. Wenn Kinder Kurse bei der RIS besuchen, werden sie auf Wunsch der Eltern während den ersten zwei Wochen begleitet. Anschließend müssen sie selbstständig zum Kurs gehen. Falls dies nicht möglich sein sollte, organisieren die Eltern eine Begleitung. Wenn nötig, unterstützen wir Sie dabei. 

 

Wechsel von einem Kurs in einen anderen  

  • Wir gehen davon aus, dass Kinder sich bewusst für einen Kurs entscheiden und deshalb in diesem Kurs dann auch bleiben. Trotzdem gibt es die Möglichkeit, nach der ersten Woche in einen anderen Kurs zu wechseln, falls es im anderen Kurs noch genügend Plätze gibt und durch den Wechsel der ursprüngliche Kurs aufgrund der Mindestanzahl der Teilnehmenden nicht unterschritten wird. Ein Kurswechsel muss in jedem Fall mit der Kursleitung abgesprochen und vom Koordinator / von der Koordinatorin der Nachmittagskurse genehmigt werden. 
  • Nach Beendigung der zweiten Kurswoche ist es nicht mehr erlaubt, Kurse zu stornieren oder zu wechseln. 

Einstieg in laufende Kurse

  • Es ist möglich, in laufende Kurse einzusteigen, wenn es im entsprechenden Kurs noch genügend Plätze frei hat.
  • Erfolgt der Einstieg in einen laufenden Kurs vor und bis zur halben Kurszeit, muss der volle Betrag bezahlt werden.
  • Nach der Hälfte der bereits absolvierten Kurse wird der Kursbetrag halbiert. Ein Kurswechsel muss in jedem Fall vom Koordinator / von der Koordinatorin der Nachmittagskurse genehmigt werden. 

Ausfälle von Kursen 

  • Zwei Ausfälle, zum Beispiel aufgrund von Feiertagen oder Krankheit der Leitung, werden nicht kompensiert. 
  • Ab drei Ausfällen werden die ausgefallenen Kurstage in der letzten Schulwoche nach individueller Absprache zwischen der Kursleitung und den Teilnehmenden kompensiert.  
  • Bei mehr als drei Ausfällen werden den Eltern die Kurskosten anteilsmäßig zurückerstattet

Transport

  • Die Verantwortung für die Organisation des Transports zur Heimfahrt liegt bei Teilnahme des Kindes an Nachmittagskursen bei den Eltern und wird nicht von der Schule übernommen.

Verhalten in den Kursen 

  • Die Kursleitungen stellen Regeln auf.  
  • Die Regeln werden den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern zu Beginn der Kurse kommuniziert.  
  • Falls Kinder diese Regeln nicht einhalten wollen, erhalten zuerst die Kinder, dann die Eltern die entsprechenden Rückmeldungen. 
  • Bei weiteren Regelverstößen kann das Kind nach Rücksprache mit den Eltern und dem Nachmittagskurs-Koordinator aus dem Kurs ausgeschlossen werden. 
  • Die Kurskosten werden in diesem Fall nicht zurückerstattet. 

Bei allgemeinen Fragen zum Nachmittagskurs-Programm wenden Sie sich an den Koordinator der Nachmittagskurse: s.nyffenegger@ris-swiss-section.org 

Bei spezifischen Fragen zu Kursen / Kursinhalten wenden Sie sich direkt an die Kursleitung.