Deutsche Hauptschule / Schweizer Realschule (Sekundarstufe I, Klassen 7-9)
Die deutsche Hauptschule/Schweizer Realschule dauert drei Jahre und wird mit dem Hauptschulabschluss abgeschlossen. Dieses Zertifikat wird in Thailand dem Mathayom 3 gleichgesetzt.
Dieser Schultyp eignet sich für Schülerinnen und Schüler mit praktischen Fähigkeiten, die eine Berufsausbildung absolvieren möchten.
Dank unseren Kleinklassen können wir die Schüler aller Schultypen in fast allen Fächern gemeinsam unterrichten, indem wir den Lernstoff, die Prüfungen und die Notenskala binnendifferenzieren.
In den Klassen 7-9 können Schüler dieses Schultyps in die Realschule/Sekundarschule übertreten, falls sie die im entsprechenden Reglement festgelegten Kriterien erfüllen.

Klasse | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|
Deutsch | 4 | 4 | 4 |
Englisch | 3 | 3 | 3 |
Französisch | 4 | 4 | 3 |
Mathematk | 4 | 4 | 4 |
Physik | 1 | 1 | 2 |
Physiklabor | 1 | ||
Biologie | 4* | 1* | 2* |
Chemie | 1 | 2 | |
Chemielabor (deutsch) | 1 | ||
Thailändische Sprache und Kultur | 1* | 1* | 1* |
Bildnerisches Gestalten | 2 | 2 | 2 |
Musik | 2 | 2 | 2 |
Sport | 3 | 3 | 2 |
Religion oder Ethik | 1 | 1 | |
Einführung Wirtschaft und Recht | 2 | ||
Medien/Informatik | 1 | 1 | |
Total | 35 | 35 | 35 |
Thai (nur für thailändische Schüler) | 2 | 2 | 2 |
Mo/Di/Mi/Do: 14.35 – 16.05 für Wahlpflichtfächer | |||
Mo/Di/Mi/Do: 14.35 – 16.05 beaufsichtigtes selbstorganisiertes Lernen (SOL) | |||
* Unterrichtssprache Englisch |
Sonderwochen
Zweimal im Jahr wird der reguläre Unterricht durch Sonderwochen ergänzt. Diese bieten den Schülern Gelegenheit, sich mit Lerninhalten zu befassen, die über die festgelegten Lehrplaninhalte, Fächer und Unterrichtszeiten hinausgehen. Ziel ist es, soziale Fähigkeiten als auch den Gemeinschaftssinn der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Klasse | Sonderwoche 1 | Sonderwoche 2 |
---|---|---|
7 | Thailands Geografie | Französisch Intensiv |
8 | Deutsch Intensiv (DSD I) | Sozialprojekt |
9 | Betriebspraktikum | Wirtschaftswoche I |
