fbpx

Unterstützungsangebote

Lernentwicklungsgespräche  (LEG) / Coaching

Jeder Schüler erhält mit Eintritt in die Sekundarstufe eine Lehrperson als Coach zur Seite gestellt. Dieser Coach begleitet ihn möglichst während des gesamten Aufenthaltes an unserer Schule. Der Coach sucht regelmässig das Gespräch mit dem Schüler. Inhalte können sein: Lernschwierigkeiten, soziale Probleme, Entwicklung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Zweimal im Jahr finden auf der Grundlage von Selbst- und Fremdevaluationsbögen zwischen Coach, Eltern und Schüler Treffen statt, in denen Lernvereinbarungen getroffen werden. In weiteren Treffen zwischen Coach und Schüler wird regelmässig der Fortschritt dieser Vereinbarungen besprochen.

Selbstorganisiertes Lernen (SOL)

In Zusammenarbeit mit dem Coach und den Fachlehrern des Schülers wird ermittelt, wo dessen Stärken und Schwächen liegen. Möglicher Unterstützungsbedarf wird durch SOL-Stunden, die von montags bis mittwochs in der 8. und 9. Stunde stattfinden, abgedeckt. Das Angebot umfasst das Anfertigen von Hausaufgaben, Sichern und Üben noch unsicherer Lerninhalte, das Lernen und Üben für Prüfungen, Klassenarbeiten und Präsentationen sowie das Arbeiten an selbstgewählten Projekten und Interessenfelder. Die Stunden werden stets von Lehrpersonen begleitet, wobei darauf geachtet wird, dass möglichst viele Fächer abgedeckt sind.

Deutschförderung (Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache)

In Klasse 7 und 8 findet der Deutschunterricht in Niveaugruppen statt, wo Schüler gemäss ihrer sprachlichen Kompetenz bestmöglich gefördert werden. Hinsichtlich des Schultyps wird in diesen Lerngruppen binnendifferenziert gearbeitet.

Förderung in den Fremdsprachen

Schülerinnen und Schüler, die aufgrund eines Schulwechsels Defizite in einer Fremdsprache aufweisen, können in dieser Sprache Nachführunterricht erhalten. Dieser Unterricht ist kostenpflichtig.

Stützunterricht

Für SchülerInnen mit begrenzten Sprachkenntnissen wird das Fach Deutsch als Fremdsprache angeboten.

Für SchülerInnen, die eine Sonderförderung in Bereichen wie der Fein- oder Grobmotorik, der Logopädie, des Wahrnehmungsvermögens oder der Sozialkompetenzen benötigen, wird eine individuelle Frühförderbetreuung zum Erreichen der Lernziele bereitgestellt (Individualförderung, psychomotorische Lerngruppen).