fbpx

Die RIS Swiss Section plant, ihren Schulcampus im Jahr 2023 mit zwei neuen Gebäuden und grosszügigen, interaktiven und multifunktionalen Lern- und Aktivitätsbereichen zu erweitern

  • Kinderkrippe
  • Lernatelier und Bibliothek
  • Neue Sporthalle
  • Einrichtungen für naturwissenschaftliche Fächer
  • Musikstudio

Video animation

Die wichtigsten Ziele dieses ehrgeizigen Projekts sind:

  • Erweiterung und Verbesserung der Lernerfahrung für die Schüler
  • Schaffung eines modernen und anregenden Lehrumfelds, das im Einklang mit modernen pädagogischen Ansätzen steht
  • Erhöhte Flexibilität und zusätzliche Sicherheitspuffer durch moderne und weiträumige Klassenzimmer, die Hybrid- und Onlineunterricht unterstützen
  • Schaffung von Räumlichkeiten für die steigenden Nachfrage nach Deutschunterricht in Bangkok
  • Etablierung einer nachhaltigen Langzeitperspektive für die Schule

Aktuelle Ankündigungen der Schulleitung (SEA EC)

Latest announcements by the school board (SEA EC)

Geschichte

2015

Feststellung eines größeren Renovationsbedarfs (Gebäude von 1992) und Erweiterungen aufgrund von Kapazitätsproblemen im Jahr 2015

2016

Erster Vorschlag für ein Erweiterungsprojekt auf der Jahreshauptversammlung 2016 genehmigt

2017

Architektenwettbewerb und Auswahl des Architekturbüros Quintrix Anfang 2017

Erster Vorschlag für einen Erweiterungsbau (zwei zusätzliche Stockwerke auf dem bestehenden Gebäude) auf der Jahreshauptversammlung 2017 gebilligt

Detaillierte Planungs- und Strukturuntersuchungen haben ergeben, dass neue Bauvorschriften die Kosten des ersten Erweiterungsplans um THB 63 Mio. erhöhen. Diese zusätzliche Investition in ein Gebäude, das sich im Besitz von RIS befindet, wird als zu hoch angesehen, was zu einem zweiten Erweiterungsplan („neuer Masterplan“) führt

2018

Vorschlag für einen zweiten Expansionsplan inkl. Grundstückskauf durch SEA Property und Bau eines neuen Gebäudes von der Jahreshauptversammlung genehmigt 2018

2019

Klärung und Verhandlung rechtlicher, organisatorischer und operativer Details mit verschiedenen Interessengruppen im Zusammenhang mit dem Grundstückskauf und dem Bau des Gebäudes.

Genehmigung des überarbeiteten Masterplans an der GV 2019

2020

Umzonung und Kauf des Grundstücks abgeschlossen

Neue zentrale Klimaanlage im alten Schulhaus installiert

2021

Renovierung der alten Sporthalle

Vorbereitung der Baustelle und Aufstellen eines Bauzauns

Antwort: Beide Gebäude werden für die Primar- und Sekundarstufe genutzt.  Die jüngeren Schüler werden sich immer im Erdgeschoss befinden, sowohl im alten als auch im neuen Gebäude. Ältere Schüler werden in den oberen Stockwerken beider Gebäude untergebracht. Kunst, Musik und Bibliothek werden sich im neuen Gebäude befinden, ebenso wie einige naturwissenschaftliche Räume.

Antwort: Ja: Die Sicherheit der Schüler hat für uns oberste Priorität, und ein Gesundheits- und Sicherheitsplan ist in den Bauplan integriert. Dies spiegelt sich in den Vertragsbedingungen für das Bauunternehmen wider und ist ein Grund dafür, dass die Bauarbeiten in sorgfältig aufeinander abgestimmten Phasen geplant und durchgeführt werden müssen. Es wird ein schrittweiser Prozess sein, bei dem die Klassen nur zu gegebener Zeit in die neuen Räume umziehen werden, um Störungen durch Baulärm und Verschmutzung zu minimieren.

Antwort: Alle Länder streben nach Standardisierung und Zertifizierung in öffentlichen Gebäuden. Die Zertifizierungen sind offiziell anerkannt, insbesondere in Deutschland ist die DGNP ein offiziell vorgeschriebener Standard für Schulen.  Wir möchten uns an den besten Praktiken orientieren, wie sie von US-amerikanischen und europäischen Schulen etabliert wurden, und dank einer guten Planung kosten die Zertifizierungen nichts extra.

Detaillierte Informationen über geplante technische Einrichtungen wie Solaranlagen, Zertifizierungen, etc. finden Sie hier:

Links.

Antwort: Der Finanzplan wurde so erstellt, dass eine Erhöhung der Schulgebühren nicht notwendig ist. Die langfristige Finanzierung ist auch ohne eine Erhöhung der Schülerzahlen gesichert.