fbpx

Anmeldung Übersicht

Die RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok legt Wert auf Vielfalt und Integration und heißt Kinder aus allen Familien willkommen, die an einer bilingualen deutsch-englischen Erziehung auf der Grundlage der Werte der drei deutschsprachigen Länder (Schweiz, Deutschland und Österreich) interessiert sind.

Das Schuljahr besteht aus zwei Semestern (August-Dezember/Januar-Juni). Sie können sich jederzeit bewerben. Unser Aufnahmeverfahren soll helfen, festzustellen, ob wir die richtige Schule sind, um das Potenzial ihres Kindes voll zu entwickeln. Die Schule behält sich das Recht auf Aufnahme vor.

Vorschule: Stichtag für die nachfolgenden Altersangaben ist der 31. Juli, d.h. an diesem Tag muss das Kind das jeweils angegebene Alter erreicht haben.

Nursery/Lernzwerge: 18 Monate alt zum Zeitpunkt der Aufnahme

KG 1:           3 Jahre alt 

BS:               5 Jahre alt

Klasse 1:    6 Jahre alt 

SCHRITT 1: Online-Bewerbung und unterstützende Dokumente

Für alle Schüler:

Füllen Sie das Online-Bewerbungsformular aus, das Sie unter ris-swiss-section.openapply.com/apply finden.

Reichen Sie elektronische Kopien (Scans) von Schulzeugnissen oder Abschriften der letzten 2 Schuljahre ein (in Deutsch oder Englisch oder in offizieller Übersetzung)

Für Schüler der Klassen 9 bis 12: Die Zeugnisse müssen offizielle High School Transkripte oder eine offizielle englische Übersetzung sein, die von der Schule unterschrieben wurde.

Nicht-thailändische Schüler: Elektronische Kopie (Scan) von

  • Reisepass des Schülers mit Non-Immigrant “O” Visum
  • Reisepass der Eltern mit Non-Immigrant “O” Visum (falls zutreffend)

Thailändische Schüler: Elektronische Kopie (Scan) von

  • Geburtsurkunde des Studenten
  • Thailändische Haushaltsregistrierung beider Elternteile und des Schülers
  • Thailändischer Reisepass oder Personalausweis beider Elternteile und des Schülers

Deutsche Sprachvoraussetzungen:  Unser Sprachförderprogramm (DaF) soll allen Schülern helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie benötigen, um unserem bilingualen Lehrplan zu folgen. Die Fähigkeit, Sprachkenntnisse zu entwickeln, ist individuell und eine entsprechende Beurteilung wird von der Schulleitung in Schritt 3 des Bewerbungsverfahrens durchgeführt. Die folgenden Deutschkenntnisse sind als Richtwerte zu verstehen:

Eintritt Klasse 9: B2 oder gleichwertig *

Eintritt Klasse 7: B1 oder gleichwertig *

Eintritt Klasse 5: A2 oder gleichwertig *

Einstiegsnote 1: A1 oder gleichwertig *

* In Übereinstimmung mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR)

Wenn besondere Unterstützung erforderlich ist: Elektronische Kopien (Scans) von

  • deutschen Sprachzeugnissen
  • Logopädische Gutachten
  • Psychologische und/oder pädagogische Gutachten
  • Ärztliche Bescheinigungen

SCHRITT 2. Bewerbungsscreening und Zulassungsprüfung

Sobald alle erforderlichen Informationen eingereicht wurden, wird sich eine/r unserer Einschreibungsberater/innen mit Ihnen in Verbindung setzen, um die nächsten Schritte zu klären:

a) für deutsche Muttersprachler: vorläufige Bestätigung der Eignung / Termin für ein Treffen mit dem Schulleiter (falls gewünscht)

b) für Nicht-Muttersprachler: Termin für ein Treffen der Eltern/Erziehungsberechtigten mit der Schulleitung der Grund- oder Sekundarschule (auf dem Campus oder online)

Wenn möglich, wird ein Schnupper-/Probetag für Schüler (ab Basisstufe) vereinbart.

SCHRITT 3: Treffen mit dem Schulleiter und Bestätigung der Einschreibung

Ihr/e Einschreibungsberater/in arrangiert für Sie ein Treffen mit dem Schulleiter (oder einem von ihm Beauftragten), der den Schul- und Sprach-Hintergrund Ihres Kindes und die Einstufung in die Klassenstufe prüft.

Für deutschsprachige Schüler, die aus dem Ausland an unsere Schule kommen möchten, ist das persönliche Treffen mit dem Schulleiter optional oder kann online durchgeführt werden.

Wenn Ihr Kind angenommen wird, erhalten Sie

  • Aufnahmebestätigung
  • Rechnung (eine Übersicht über die Gebühren finden Sie hier)
  • Weitere Dokumente zum Ausfüllen und Unterschreiben
    • Ein ärztliches Untersuchungsprotokoll, das von einem Arzt in einem Krankenhaus oder einer Klinik ausgefüllt und ordnungsgemäß unterzeichnet werden muss (klicken Sie hier, um das Formular auszudrucken. Das Formular „Student Health Data Form“ muss von einem Arzt ausgefüllt werden. Dies kann auch außerhalb Thailands geschehen, aber nur unser Formular kann akzeptiert werden).
    • Zustimmung zu den Schulregeln und Vorschriften:
      • RIS “Werte-Programm”
      • Kleiderordnung für Studenten
      • Studenten-Unfallversicherung
      • Vereinbarung über Studiengebühren und Preise
      • Einschreibungs-Zustimmung
      • Einverständniserklärung zu fotografischen Aufnahmen

Bitte beachten:

Um die Einschreibung abzuschließen, müssen die folgenden Gebühren bezahlt werden:

  1. die Aufnahmegebühr (einmalig, pro Schüler)

  2. SEA-Campusentwicklungsfonds (einmalig, pro Student, rückzahlbar)
    oder
    Einschreibegebühr (halbjährlich, pro Student, nicht erstattungsfähig)
  3. SEA-Mitgliedsbeitrag (schuljährlich, pro Familie)

Die Buchhaltung der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok unterschreibt das Anmeldeformular und stellt eine Quittung für alle bezahlten Gebühren aus.

Sollte das Eintrittsdatum mehr als 2 Monate in der Zukunft liegen, können wir auch einen Platz für Ihr Kind reservieren, wenn Sie eine Anzahlung von 50.000 THB leisten. Diese Kaution wird auf die Rechnung für die ersten Schulgebühren angerechnet.

Warteliste

Wenn die Plätze begrenzt sind, können die Schüler auf eine Warteliste gesetzt werden. Ein Platz auf der Warteliste ist keine Garantie für einen Platz an der RIS Swiss Section.

Zusätzliche Details:

Planen Sie eine Campus-Tour:

Kommen Sie mit uns auf eine Campus-Tour. Unser Admissions-Team freut sich darauf, Ihnen unsere Schulfamilie vorzustellen, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen unser sicheres und einladendes Lernumfeld zu präsentieren. Um eine Tour zu vereinbaren, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Tour“ oder kontaktieren Sie: